Noblesse THERMOSECUR Haustüren : Pflegetipps
Gute Werkstoffe, Fachwissen und langjährige Erfahrung sind die Voraussetzung für Qualitätsprodukte. Der Name THERMOSECUR steht für hochwertige Türen, die erstklassige Materialien mit bester handwerklicher Verarbeitung verbinden.
Trotz dieser sehr guten Bedingungen bedarf jedes Material und jede Oberfläche einer gewissen Pflege, damit sie über Jahre hinweg in gutem Zustand bleiben und sich Langlebigkeit auch optisch lohnt.
Unser Service für Sie: Das Wichtigste auf einen Blick!
Download Infoblatt: Pflegetipps für Oberflächen

Sanfte Reinigung und richtige Pflege für Qualitätsprodukte:
Edelstahl
Edelstahl kann nicht rosten. Jedoch kann sich auf Edelstahloberflächen Fremdmaterialstaub sammeln, der nach Kontakt mit Luftfeuchtigkeit oxidiert. Dann werden Rostflecken sichtbar. Edelstahl sollte deshalb mit Edelstahlreiniger (abrasive Wirkung / Polierkörner) regelmäßig gesäubert werden. Wegen seiner scheuernden Wirkung darf der Reiniger nicht mit Lack-Oberflächen in Berührung kommen.
Download Infoblatt: Flugrost
Alunox / Aluminium
Aluminium-Oberflächen können mit mildem Flüssigreiniger (Neutralreiniger / Seifenlösung) und warmem Wasser gereinigt werden. Danach mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
Lackierte Oberflächen
Um ein alterungsbedingtes Mattwerden lackierter Oberflächen zu vermeiden, empfehlen wir Tür und Rahmen in 4- bis 6-wöchigem Abstand zu reinigen: Mit neutraler Haushaltsreinigerlösung schonend abwaschen, mit klarem Wasser nachspülen und danach mit einem trockenen Wolltuch leicht nachreiben. Hartnäckige Flecken, die sich nicht mit Neutralreiniger entfernen lassen, dürfen nicht mit lackverdünnenden oder anderen Lösemitteln behandelt werden - sie können nur vom Fachmann beseitigt werden. Diese Pflege gilt auch für Feinstruktur-Oberflächen!
Echtholz
Die Holzarten des noblesse-Griffsortiments stammen ausschließlich aus europäischen Wäldern. Sie wurden mit Spezialöl tiefengetränkt und anschließend mit einem weiteren Öl versiegelt. Somit sind sie für den Außenbereich bestens gerüstet. Trotz allem können durch Sonne, Witterung und mechanische Einflüsse die Oberflächenschichten mit der Zeit abgebaut werden. Deshalb empfehlen wir, die Oberflächen regelmäßig mit einem handelsüblichen Holzpflegemittel zu behandeln.
Messing
Die Messing-Griffe des noblesse-Sortiments sind mit umweltfreundlicher Technik PVD-beschichtet. Diese Beschichtung bietet den Oberflächen wirksamen Oxidationsschutz. Eine spezielle Metall-Pflege ist deshalb nicht nötig.
Glas
Mit handelsüblichem Glasreiniger und einem weichen Tuch lassen sich Glasflächen einfach reinigen. Nie scheuernde Mittel oder Schwämme verwenden. Hartnäckiger Schmutz läßt sich mit Zitronensäure oder Essigsäure entfernen oder vorsichtig mit einem Glaskratzer (z.B. für Glaskeramik-Kochfelder) abschaben. Achtung: säurehaltige Mittel dürfen nicht mit anderen Oberflächen in Berührung kommen!
Dichtungen
Die Türdichtungen bestehen aus einem alterungs-, witterungs-, UV- und ozonbeständigem Werkstoff. Sie sind mit Talkum bestäubt, das sich in den ersten Wochen in die Dichtung einarbeiten und ein Ankleben oder Quietschen verhindern soll. Das überschüssige Talkum kann mit einem weichen Lappen entfernt werden. Nach einem längeren Zeitraum können die Dichtungen bei Bedarf wieder mit etwas Talkum gepflegt werden.
PVC-Teile
Die Falzabdeckleiste und der Bodenschwellendeckel sind aus PVC. Sie können mit mildem Flüssigreiniger (Neutralreiniger/Seifenlösung) und warmem Wasser gereinigt werden. Danach mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
Zement- und Putzschleier
Baustoffreste oder Schlieren, z.B. von Zement oder Putz, wirken oft sehr aggressiv und greifen schnell die Oberflächen verschiedener Werkstoffe an. Sie müssen deshalb möglichst sofort und sehr vorsichtig mit Neutralreiniger und warmem Wasser entfernt werden.
